- bleiben
- blei·ben; blieb, ist geblieben; [Vi] 1 (irgendwo) bleiben einen Ort, einen Platz (für eine bestimmte Zeit) nicht verlassen: Sie ist krank und bleibt heute im Bett; Bei schönem Wetter bleibt das Auto in der Garage und wir fahren mit dem Fahrrad; Wie lange bist du in Kanada geblieben?; Er bleibt noch bis morgen, dann fährt er nach Hause2 (irgendwie) bleiben; etwas (Nom) bleiben; in etwas (Dat) bleiben weiterhin so sein wie bisher <in Bewegung bleiben>: Er bleibt in jeder Situation höflich; Der Spender will ungenannt bleiben; Bleibt das Wetter so wie heute?; Trotz aller Probleme blieben sie Freunde; Ihre Bemühungen blieben ohne Erfolg; Bei diesem Wetter bleibt die Heizung die ganze Nacht in Betrieb3 am Leben bleiben nicht sterben4 (jemandem) im Gedächtnis / in Erinnerung bleiben nicht vergessen werden5 bei etwas bleiben etwas, das man bereits gedacht oder gesagt hat, nicht ändern <bei seiner Ansicht, seiner Aussage, seinem Entschluss, seiner Meinung bleiben>: Er blieb dabei, dass ...6 bei der Wahrheit bleiben nicht lügen7 bei der Sache bleiben sich nicht ablenken lassen oder das Thema nicht wechseln8 <hängen, liegen, sitzen, stehen> bleiben weiterhin hängen, liegen, sitzen, stehen: Die Wäsche muss an der Wäscheleine hängen bleiben, bis sie ganz trocken ist9 etwas bleibt (jemandem) (+zu + Infinitiv) etwas ist (oft als einzige Möglichkeit) noch für jemanden übrig, steht noch zur Verfügung: Uns blieb nicht viel Zeit; Von seinem riesigen Vermögen ist fast nichts geblieben; Mir bleibt nur noch zu hoffen, dass sie wieder gesund wird; Was bleibt jetzt noch zu tun?; Es bleibt abzuwarten, wie sich die Sache entwickeln wird;[Vimp] 10 es bleibt bei etwas etwas wird nicht geändert, behält seine Gültigkeit, nichts anderes kommt hinzu: Es bleibt bei unserer Abmachung; Es kann nicht dabei bleiben, dass einer allein die ganze Arbeit macht; Wenn er weiterhin so viel trinkt, wird es nicht bei dem einen Unfall bleiben|| ID Wo bleibt jemand / etwas? verwendet, um Ungeduld darüber auszudrücken, dass jemand / etwas noch nicht da ist: Wo bleibt er denn so lange?; meist Wo bleibst du denn (so lange)? gespr; warum kommst du erst jetzt?; Wo ist (denn) jemand / etwas geblieben? gespr; verwendet, um auszudrücken, dass man jemanden / etwas nicht finden kann: Wo ist denn mein Schlüssel geblieben?; meist Und wo bleibe 'ich (dabei)? gespr; und was soll aus mir werden?; (zu)sehen, wo man bleibt gespr; sich selbst darum kümmern, dass man bekommt, was man braucht o.Ä.; meist Das bleibt unter uns! gespr; das soll kein anderer erfahren
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.